- wimmern
-
* * *
wim|mern ['vɪmɐn] <itr.; hat:leise, klagend weinen:das kranke Kind wimmerte; sie konnte vor Schmerzen nur noch wimmern.* * *
wịm|mern 〈V. intr.; hat〉 leise jammern, leise klagen, kläglich weinen ● vor Schmerzen \wimmern [<mhd. wimmer „Gewinsel“ (lautmalend)]* * *
wịm|mern <sw. V.; hat [zu mhd. wimmer = Gewinsel, lautm.]:leise, hohe, zitternde, kläglich klingende Laute von sich geben; in zitternden Tönen jammern, unterdrückt weinen:leise, kläglich, jämmerlich vor sich hin w.;sie wimmerte vor Schmerzen;sie wimmerten (bettelten wimmernd) um Gnade;<subst.:> er hörte das klägliche Wimmern eines Kindes;Ü (meist abwertend:) nebenan wimmerte eine Geige;☆ zum Wimmern [sein] (ugs.; ↑ piepen).* * *
wịm|mern <sw. V.; hat [zu mhd. wimmer = Gewinsel, lautm.]: leise, hohe, zitternde, kläglich klingende Laute von sich geben; in zitternden Tönen jammern, unterdrückt weinen: leise, kläglich, jämmerlich vor sich hin w.; sie wimmerte vor Schmerzen; Blacky versucht immer wieder auf die Füße zu kommen. Zweimal klappt er wimmernd zusammen (Degener, Heimsuchung 180); »Ich war es nicht«, wimmerte leise (sagte leise wimmernd) der Bursch (Langgässer, Siegel 58); sie wimmerten (bettelten wimmernd) um Gnade; <subst.:> er hörte das klägliche Wimmern eines Kindes; Ü (meist abwertend:) nebenan wimmerte eine Geige; *zum Wimmern [sein] (ugs.; ↑piepen).
Universal-Lexikon. 2012.